Bekanntmachung Ordentliche Vertreterversammlung 2025

Auf der Grundlage von § 33 (3) der Satzung der WG machen wir hiermit bekannt:

Die Ordentliche Vertreterversammlung der Wohnungsbaugenossenschaft Solidarität eG findet am 24.06.2025 mit folgender Tagesordnung statt:

1.         Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden

2.         Bericht des Vorstandes zum Geschäftsjahr 2024

3.         Bericht des Aufsichtsrates zu seiner Tätigkeit im Geschäftsjahr 2024

4.        Bericht über die gesetzliche Prüfung unter Einbeziehung des Jahresabschlusses 2023 (gegebenenfalls auch 2024)

5.         Bericht der Schlichtungskommission über ihre Tätigkeit im Jahr 2024

6.         Diskussion zum Jahresabschluss 2024

PAUSE

7.         Feststellung des Jahresabschlusses 2024   (Beschluss Nr. 1)

8.         Verwendung des Bilanzgewinnes 2024   (Beschluss Nr. 2)

9.         Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2024   (Beschluss Nr. 3)

10.      Entlastung des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2024   (Beschluss Nr. 4)

11.      Vorstellung der Kandidaten für die Aufsichtsratswahl

12.      Aufsichtsratswahl

13.      Schlusswort des Aufsichtsratsvorsitzenden

6. Hof-Flohmarkt in Friedrichsfelde

Der Frühling ist da und das bedeutet, es ist wieder Zeit für unseren beliebten Hof-Flohmarkt! Wir laden Sie herzlich ein, am 17. Mai 2025 von 10 bis 14 Uhr im Innenhof (Alt-Friedrichsfelde/Robert-Uhrig-Straße/Massower Straße) in Friedrichsfelde vorbeizuschauen.
Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Stöbern und entdecken Sie zahlreiche, liebevoll ausgewählte Schätze. Für Ihr leibliches Wohl ist selbstverständlich gesorgt: Genießen Sie köstliches Gegrilltes und erfrischende Getränke!

Wir freuen uns auf einen tollen Tag voller Begegnungen und Schnäppchen und hoffen, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen!

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Linker, Tel.: +49 30 27 87 5 249, Mail: o.linker@wg-solidaritaet.de

Tag der offenen Tür beim DSCC

Der Deutsche Senioren-Computer-Club öffnet die Türen

Am Mittwoch, dem 7. Mai 2025 lädt der DSCC zwischen 10 und 16 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Räume des Clubs liegen im 5. Stock in der Einbecker Straße 85 in Berlin-Lichtenberg und sind mit dem Aufzug erreichbar.

Neben den an diesem Tag laufenden Kursen präsentieren Arbeitsgemeinschaften und etliche Interessengruppen womit sie sich beschäftigen. Angesichts des nahen Endes von Windows 10 zeigt der DSCC gerne kostenlose und Computerschrott vermeidende Alternativen und sicher findet auch die eine oder andere Frage eine Antwort.

Eingeladen sind alle Interessierten der Altersgruppe 55+, sowohl jene die Hilfe suchen als auch Menschen, die sich aktiv mit ihren Erfahrungen einbringen wollen.

DSCC Einladung

Bilderausstellung „Entdeckungsreisen“ in unserer Geschäftsstelle

Wir freuen uns, eine bunte Bilderausstellung mit dem Titel „Entdeckungsreisen“ in unserer Geschäftsstelle zu präsentieren. Diese lebendige Ausstellung gewährt einen faszinierenden Einblick in die kreativen Werke der Schülerinnen und Schüler unserer Patenschafts-Grundschule, der Bürgermeister-Ziethen-Grundschule. Die bunten einfallsreichen Kunstwerke stammen von Kindern aus den Klassenstufen 2 bis 6, die ihre Fantasie und Begeisterung für das Gestalten in beeindruckender Weise zum Ausdruck bringen.

Die Ausstellung ist bis Ende Januar 2025 in unseren Räumlichkeiten in der Schillingstraße 30 zu besichtigen und ermöglicht es den Besuchern, in die farbenfrohe Welt der Kinder einzutauchen. Ein besonderes Highlight wird die Finissage Mitte Januar 2025 sein, zu der wir Vertreter der Schule willkommen heißen dürfen. Diese Veranstaltung ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, einige der jungen Künstler persönlich zu treffen und mehr über die inspirierenden Werke zu erfahren.

Wir laden Sie ein, die Ausstellung zu besuchen und sich von der Kreativität der Kinder begeistern zu lassen. Genießen Sie die Kunstwerke, die zur Entdeckung neuer Perspektiven anregen und die Bedeutung von Kreativität in der Bildung hervorheben. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von der Vielfalt und Lebendigkeit dieser besonderen Sammlung inspirieren!

Alle Jahre wieder…

Besinnlicher Weihnachtsmarkt in Friedrichsfelde

Gruppe weihnachtlich gekleideter Musiker mit ihren InstrumentenAm 06. Dezember war es wieder soweit und die Tore zum festlich dekorierten Innenhof in Friedrichsfelde öffneten sich zum traditionellen „Soli“-Weihnachtsmarkt. Nach einem regnerischen Vormittag klärte sich der Himmel pünktlich auf, sodass wir den „Soli“-Weihnachtsmarkt bei angenehmen Temperaturen genießen konnten.
Die kleinen Gäste konnten sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen: Schuhe putzen, Kekse dekorieren, Zuckerwatte genießen, Entenangeln und das Karussell drehen sorgten für strahlende Kinderaugen. Das Bühnenprogramm bot zusätzlich tolle Darbietungen, bei denen nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen viel Spaß hatten. Gemeinsam sangen wir klassische Weihnachtslieder und verbreiteten so eine festliche Stimmung. Der Weihnachtsmann durfte natürlich auch nicht fehlen und hat den ein oder anderen Wunsch noch mitgenommen.
Kulinarisch wurde ebenfalls einiges geboten: Von leckeren Grillspezialitäten über warme und kalte Getränke war für jeden Geschmack etwas dabei. Als Höhepunkt des Tages erfreute uns eine beeindruckende Feuershow, die die Besucher in ihren Bann zog.
Dank der milden Temperaturen und der positiven Atmosphäre konnten wir auch in diesem Jahr wieder eine wunderbare Vorweihnachtszeit gemeinsam feiern. Wir danken allen Besuchern und Mitwirkenden, die diesen Tag unvergesslich gemacht haben!

Einen kleinen Eindruck vermittelt ein Kurzvideo von Herrn Ehrenteit:
Adventsfest der Soli 06.12.24

Festliche Stimmung – Weihnachtsmarkt in Friedrichsfelde

Für eine zauberhafte Adventszeit

Am 06. Dezember von 16 bis 20 Uhr laden wir Sie herzlich in unseren festlich dekorierten Innenhof Alt-Friedrichsfelde / Massower Straße / Robert-Uhrig-Straße zu unserem „Soli“-Weihnachtsmarkt ein. Ob groß oder klein, jung oder alt – bei uns ist für alle etwas dabei! Genießen Sie eine Vielzahl an kulinarischen Köstlichkeiten, wärmen Sie sich mit Glühwein oder Kinderpunsch und lassen Sie sich von der weihnachtlichen Stimmung verzaubern.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Unterhaltung für die ganze Familie. Kommen Sie vorbei, feiern Sie mit uns und erleben Sie die Magie der Adventszeit.

Programmablauf

16:00 Uhr – Begrüßung durch den Moderator und Begrüßung durch den Vorstand

16:05 Uhr – Weihnachtliches Turmblasen

mit den „Santa Claus Brothers“

16:30 Uhr – Hits für Kids

Musikalische Weihnachtsshow für Kids – Der Pfefferkuchenkobold mit Max und Tini

17:15 Uhr – Gemeinsames Adventslieder Singen

Musikalisch begleitet von den „Santa Claus Brothers“

17:35 Uhr – Internationale Christmas-Hits

mit dem Duo POPTRAIN

18:15 Uhr – Die Weihnachtsmannsprechstunde auf der Bühne

Kinder können auf die Bühne zum Weihnachtsmann kommen

18:30 Uhr – Feuer und LED Show

mit der Tänzerin Aaliyah Zhoura

18:50 Uhr – Internationale Christmas-Hits

mit dem Duo POPTRAIN

19:40 Uhr – Musikalischer Ausklang mit dem DJ

Weihnachtlicher Kuschelrock

19:55 Uhr – Verabschiedung durch den Moderator

20:00 Uhr – Ende der Veranstaltung

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Besinnliche Hofkonzerte

Weihnachtsklänge in unseren Wohngebieten

Wir laden Sie ein, in eine besinnliche Weihnachtsstimmung einzutauchen, und haben auch dieses Jahr in unseren Wohngebieten „kleine Hofkonzerte“ für Sie organisiert. Unter dem Motto „Weihnachtliche Bläsermusik in den Höfen“ haben Sie die Gelegenheit, traditionelle Weihnachtsmelodien eines Posaunenchores zu genießen.

02.12.2024                Wohngebiet Mitte
19:00 Uhr                    Innenhof Schillingstraße 3-6 und 8-11 in 10179 Berlin

05.12.2024                Wohngebiete Karlshorst
19:00 Uhr                    Brehmstr. 26-31 in 10318 Berlin
19:30 Uhr                    Kötztinger Str. 34-40 in 10318 Berlin

09.12.2024                Wohngebiete Friedrichsfelde
19:00 Uhr                    Kurze Str. 3-3C in 10315 Berlin
19:30 Uhr                    Innenhof Robert-Uhrig-Straße/ Alt-Friedrichsfelde/ Massower Straße in 10315 Berlin

14.12.2024                Wohngebiet Friedrichsfelde
18:15 Uhr                    Innenhof Ribbecker Str. 21-29 / Zachertstraße 65-73 in 10315 Berlin

19.12.2024                Wohngebiete Lichtenberg
18:00 Uhr                    Innenhof Rutnikstraße / Möllendorffstraße 11-22 in 10367 Berlin
19:00 Uhr                    Dankwartstraße 1-7 und 9-15 in 10365 Berlin

Dankesfahrt für das ehrenamtliche Engagement in unserer Genossenschaft

Am Mittwoch, dem 25. September, fand eine ganz besondere Veranstaltung in unserer Genossenschaft statt – die Dankesfahrt für unsere unermüdlichen Ehrenamtlichen. Die Veranstaltung war so bunt und abwechslungsreich wie das Wetter selbst, das von strahlendem Sonnenschein bis hin zu erfrischendem Regen alles bot.
Die Reise begann an der Friedrichstraße, wo wir uns an Bord eines kleinen Salonschiffs begaben. Die Fahrt führte uns bis nach Alt Tegel und bot bereits bei der Abfahrt die Möglichkeit für erste Gespräche und ein Kennenlernen unter den Mitgliedern. Während der Schifffahrt hielt der Vorstand eine Dankesansprache, in der er die immense Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements in unserer Genossenschaft würdigte. Unsere Ehrenamtlichen tragen maßgeblich dazu bei, Menschen zusammenzubringen und Gemeinschaft zu schaffen.
An Bord fand eine Vorstellungsrunde statt. Diese gab allen die Gelegenheit, sich besser kennenzulernen und zu erfahren, wer wer ist und was die einzelnen Mitglieder für die Genossenschaft tun. Das Augenmerk lag hierbei auf den Möglichkeiten und geplanten Projekten und Veranstaltungen für das erste Halbjahr 2025. Die Gespräche an Bord waren lebhaft und bereichernd, und die Atmosphäre war von einem kameradschaftlichen Geist geprägt. Der Austausch wurde von allen geschätzt.
Nach der Schifffahrt führten wir unseren Ausflug ins Feuerwehrmuseum in Tegel fort. Dort erfuhren wir viel über die Geschichte der Feuerwehr und die wichtige Rolle, die sie in unserer Gesellschaft und damit für unsere Mitglieder und Wohnungen, spielt.
Im Anschluss stand ein schöner Spaziergang entlang der Greenwich Prommenade auf dem Programm, der uns zu den Seeterrassen führte. Hier ließ es sich hervorragend speisen. Bei gutem Essen und anregenden Gesprächen genossen wir das Beisammensein und die positive Stimmung. Teilnehmer der Dankesfahrt
Die Rückfahrt nach Mitte und Friedrichsfelde erfolgte mit dem Bus, dessen Fahrer uns meisterhaft durch die Baustellen Berlins manövrierte.
Insgesamt war es ein gelungener Tag, der nicht nur unseren Dank für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck brachte, sondern auch die Gemeinschaft innerhalb unserer Genossenschaft stärkte.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag zu einem wunderbaren Erlebnis gemacht haben!

Gemeinschaft erleben: Rückblick auf unser lebhaftes Sommerfest

Unser Sommerfest 2024 war ein wahres Highlight im Kalender der „Soli“! Am 30. August lud der Vorstand die Mitglieder zu unserem jährlichen Sommerfest ins Wohngebiet nach Friedrichsfelde ein. Bei herrlichstem Spätsommerwetter konnten wir ein vielfältiges Programm genießen und voller Freude in die bunte Welt des Festes eintauchen.
Die Stimmung war einfach fantastisch und das spiegelte sich in den strahlenden Gesichtern der Besucher wider. Ob süß oder herzhaft, das Essen war ein Genuss für Gaumen und Seele, die Getränke erfrischend und als die „Kleene Helene“ die Bühne betrat, war das Tanzen nicht mehr zu stoppen. Die Kinder hatten ihren Spaß beim Schminken, Toben auf der Hüpfburg und Staunen bei der faszinierenden Piratenshow. Neben Piraten gab es auch Mäuse, eine Tiger Python, eine Vogelspinne und talentierte Hunde zu bewundern.
In diesem Jahr durften wir die Freiwillige Feuerwehr Berlin-Lichtenberg mit deren Förderverein begrüßen. Die kleinen Besucher konnten am Spritzhaus mit der Kübelspritze Feuer löschen und die Erwachsenen erfuhren Interessantes über die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes im Einsatz.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle freiwilligen Helfer und großzügigen Spender, ohne die dieses Fest nicht möglich gewesen wäre! Es war ein unvergesslicher Tag voller Energie und Lebensfreude!

Einen kleinen Eindruck vermittelt ein Kurzvideo von Herrn Ehrenteit:
Sommerfest der Wohnungsbaugenossenschaft Solidarität eG am 30.08.2024

Vertretertag – Ein Tag auf dem Wasser

Am Mittwoch, dem 28. August fand der jährliche Vertretertag statt, bei dem der Vorstand seinen Dank für die engagierte Arbeit der Vertreter zum Ausdruck brachte. In diesem Jahr durften sich die Gäste über eine malerische Tour zum Müggelsee freuen.
Nach herzlichen Dankesworten des Vorstndes, die die Bedeutung des Engagements der Vertreter für die Genossenschaft hervorhoben, ging es bei strahlendem Sommerwetter hinaus auf das Wasser. Die idyllische Umgebung bot die perfekte Kulisse für eine entspannte und unterhaltsame Auszeit.
Ein köstliches Grillbuffett und eine Auswahl erfrischender Getränke sorgten dafür, dass es an nichts fehlte. Die entspannten Gespräche und der Austausch unter den Vertretern förderten Gemeinschaftssinn und das Miteinander innerhalb unserer Genossenschaft.
Der Vertretertag hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit und der Kontakt zwischen Vorstand und Vertretern sind.
Die Fahrt mit der MS Diva wird sicher vielen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben.