Vom Azubi zur Mitarbeiterin
Der Rollenwechsel im Berufsleben
Unsere Auszubildende hat im Juni 2024 ihre Abschlussprüfung zur Immobilienkauffrau erfolgreich bestanden. Ab sofort ist sie in der Hausverwaltung tätig. Lesen Sie hier ihre persönlichen Eindrücke und erfahren Sie mehr über ihren Werdegang bei uns.
„Es erfüllt mich mit großer Freude, dass ich meine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen habe. Endlich kann ich mich offiziell als Immobilienkauffrau bezeichnen und vollständig ins Berufsleben eintauchen. Ich bin besonders dankbar für die wunderbare Unterstützung durch die „Soli“, meine Kolleginnen und Kollegen in Mitte und Friedrichsfelde sowie meinen beiden Ausbilderinnen Frau Liebich und Frau Augustin – an dieser Stelle möchte ich mich herzlich bedanken! Mit ihrer Hilfe konnte ich in den vergangenen drei Jahren viel ausprobieren, lernen und erfragen.
Glücklicherweise war meine Ausbildung von Corona nicht allzu stark betroffen. Fast alle Termine fanden persönlich statt und digitaler Unterricht war eher die Ausnahme. Dennoch konnten wir online auf viele Unterrichtsinhalte und Skripte zugreifen, was das Lernen etwas erleichterte.
Während meiner Ausbildungszeit konnte ich verschiedene Bereiche sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich durchlaufen. Dadurch erhielt ich einen tiefen Einblick in das Unternehmen und erwarb umfangreiches praktisches Wissen. Obwohl alle Bereiche interessant waren, hat mich besonders die Hausverwaltung faszinert. Hier haben wir direkten Kontakt mit unseren Mitgliedern und den verschiedenen Wohngebieten.
Schreibtischarbeit und Termine vor Ort wechseln sich ab, was den Arbeitsalltag äußerst abwechslungsreich gestaltet. Schon früh zeichnete sich ab, dass ich später am liebsten in der Hausverwaltung tätig sein möchte. Glücklicherweise konnte die „Soli“ meinem Wunsch entsprechen, sodass Sie mich zukünftig häufig bei Wohnungsabnahmen-, -übergaben und anderen Angelegenheiten in den Wohngebieten sehen werden.
Auch während der Prüfungsvorbereitung erhielt ich viel Unterstützung von der „Soli“. Ich konnte an speziellen Vorbereitungskursen teilnehmen, erhielt Arbeitsmaterialien und konnte die wichtigsten Schwerpunkte im Unternehmen vertiefen. Zusammen mit dem Unterricht in der Berufsschule bildete sich ein solides Fundament für das erfolgreiche Absolvieren der Prüfungen. Nachdem ich diese gemeistert hatte, fiel mir ein großer Stein vom Herzen. Rückblickend verging die Zeit jedoch unglaublich schnell.
Zukünftigen Auszubildenden bei der „Soli“ würde ich raten, offen für neue Herusforderungen zu sein, vieles auszuprobieren und stets das Ziel im Auge zu behalten.“