Erreichbarkeit am 06. und 13. Dezember 2023

Am Mittwoch, den 06. und 13. Dezember 2023 ist das Team der “Soli” eingeschränkt erreichbar.

Bitte beachten Sie, dass sowohl die Geschäftsstelle als auch das Kundenzentrum Friedrichsfelde am Mittwoch, den 06. Dezember ab 11:30 Uhr und Mittwoch, den 13. Dezember 2023 ab 12:30 Uhr aus betrieblichen Gründen geschlossen bleiben werden. In Notfällen steht Ihnen der Bereitschaftsdienst unserer Genossenschaft unter der Telefonnummer 0172 / 324 94 49 zur Verfügung.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Ihr Team der WG Solidarität eG

Bilderausstellung in der Schillingstraße

Am 29. November fand in der Geschäftsstelle Schillingstraße 30 eine kleine Bilderausstellung von Frau Funk statt. Mit einem Potpourri von Bildern, die die verschiedenen Phasen und Entwicklungsschritte von Frau Funks künstlerischer Reise zeigten, war ihre Ausstellung eine besondere Gelegenheit, in die Welt der Aquarellmalerei einzutauchen. Ein kleines Highlight war zweifellos die Anwesenheit von Herrn Dr. Welke, ihr langjähriger Lehrer, der sie seit einem Jahrzehnt in der Aquarellmalerei unterrichtet und begleitet. Es war eine schöne Möglichkeit in gemütlicher Atmosphäre mit Frau Funk und Dr. Welke über die Bilder und den Schaffungsprozess zu sprechen und die Geschichten hinter den Bildern zu erfahren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Weitere Bilder von Frau Funk sind auch in unserem Soli-Treff zu bewundern.
Beide Ausstellungen sind noch bis Ende Januar 2024 zu sehen.

Die neue “Soli-Kompakt” ist da!

Unsere Winter-Ausgabe begeistert mit Erfahrungsberichten und unseren Neubauprojekten

Soli-Bär Max ist schon ganz vertieft in unsere neue Ausgabe der “Soli-Kompakt”. Darin finden sich Erfahrungsberichte über Balkonkraftwerke und Wohnungstausch, detaillierte Informationen zu unseren Neubauvorhaben sowie viele wichtige und nützliche Hinweise. Ebenfalls enthält sie den Veranstaltungskalender für das erste Halbjahr 2024. Lassen Sie sich inspirieren wie Soli-Bär Max und blättern Sie gemütlich durch die frische Ausgabe.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen schönen 1. Advent.

Der “Soli”-Weihnachtsmarkt steht vor der Tür

Der Dezember naht und mit ihm beginnt die wunderbare Vorweihnachtszeit – und was darf in dieser Zeit nicht fehlen? Richtig, ein besinnlicher und stimmungsvoller Weihnachtsmarkt. Am 08. Dezember erwartet Sie im Innenhof Alt-Friedrichsfelde / Massower Straße / Robert-Uhrig-Straße unser “Soli”-Weihnachtsmarkt. Von 16 bis 20 Uhr lädt die “Soli” zum gemeinsamen Singen von Adventsliedern ein. Für Klein und Groß, für Jung und Alt, für ALLE ist etwas auf unserem  “Soli”-Weihnachtsmarkt dabei. Neben unserem weihnachtlichen Bühnenprogramm gibt es mehrere Handwerksstände, Kinderbasteln sowie ein Karussell. Kinderpunsch und Glühwein wärmen von innen und sind ein wahrer Gaumenschmaus.

Programmablauf

16:00 Uhr – Begrüßung durch den Moderator und Begrüßung durch den Vorstand

gemeinsames singen von Adventsliedern

16:15 Uhr – Hits für Kids

mit Ulf, den die Kinder unter anderem auch aus dem Kinder Fernsehen kennen.

17:15 Uhr – Weihnachtsmannsprechstunde

Die Kinder können dem Weihnachtsmann auf der Bühne ihre Wünsche sagen.

17:30 Uhr – Internationale Christmas-Hits

mit Chris & Friends

18:10 Uhr – Feuershow

18:30 Uhr – Internationale Christmas-Hits

mit Chris & Friends

19:25 Uhr – Christmas-Hits

mit dem DJ

19:35 Uhr – Internationale Christmas-Hits

mit Chris & Friends

19:55 Uhr – Verabschiedung durch den Moderator

20:00 Uhr – Ende der Veranstaltung

Lassen Sie uns gemeinsam die vorweihnachtliche Atmosphäre genießen.

 

Traditionelle Weihnachtskonzerte

Wir möchten Sie mit besinnlicher Stimmung in die Weihnachtszeit schicken und haben auch in diesem Jahr in unseren Wohngebieten “kleine Hofkonzerte” organisiert. Unter dem Motto “Weihnachtliche Bläsermusik in den Höfen” können Sie traditionelle Weihnachtsmusik eines Posaunenchores hören.

04.12.2023                Wohngebiet Mitte
19:00 Uhr                    Innenhof Schillingstraße 8-11 in 10179 Berlin

05.12.2023                Wohngebiete Lichtenberg
18:00 Uhr                    Innenhof Rutnikstraße/ Möllendorffstraße 11-22 in 10367 Berlin Kurze Str. 3-3C in 10315 Berlin
19:00 Uhr                    Dankwartstraße 1-7/ 9-15 in 10365 Berlin

12.12.2023                Wohngebiet Friedrichsfelde
18:00 Uhr                    Innenhof Robert-Uhrig-Straße/ Alt-Friedrichsfelde/ Massower Straße in 10315 Berlin

12.12.2023                Wohngebiet Karlshorst
19:00 Uhr                    Brehmstr. 26-31 in 10318 Berlin

Bilderausstellung – 29. November, 12 Uhr, Schillingstraße

Frau Funk ist seit vielen Jahren in die Kunst des Aquarellierens vertieft und besucht regelmäßig einen Kurs, der sich mit dieser Technik befasst. Im Laufe der Zeit hat sie eine Vielzahl von Gemälden geschaffen, welche wir Ihnen bereits seit dem Sommer stolz im Soli-Treff präsentieren dürfen. Im September wurden die Motive ausgetauscht, welche Ende November erneut gewechselt werden, um Platz für neue Werke zu schaffen, die perfekt zur winterlichen Jahreszeit passen.

Nun möchten wir Ihnen in Mitte die Gelegenheit geben, diese wundervollen Bilder zusammen mit der Künstlerin zu bewundern. Daher laden wir Sie herzlich ein am 29. November 2023, 12 Uhr in die Schillingstraße zu kommen und gemeinsam mit Frau Funk ihre Bilder anzuschauen.

Wir freuen uns über Ihr Kommen!

Kurze Brandmeldung – Am Tierpark 14

Am Abend des 16. Oktober ereignete sich im 9. Stockwerk Am Tierpark 14 ein Brand, der vermutlich durch ein Elektrogerät verursacht wurde. Die Wohnung wurde vollständig zerstört. Dank der umsichtigen Nachbarn war die Feuerwehr schnell am Ort und konnte eine weitere Ausbreitung verhindern. Der betroffene Mieter ist unversehrt und wurde in der Nähe untergebracht. Zur Behebung der Schäden sind nun Maßnahmen wie Trocknung, Brandreinigung und Sanierung erforderlich.

Neuer Stromvertrag mit der GASAG

Umweltfreundliche Energieerzeugung ist von großer Bedeutung und auch uns ein wichtges Anliegen. Aus diesem Grund setzen wir auf Ökostrom und haben einen neuen Vertrag mit der GASAG abgeschlossen, der den Hausstrom für die nächsten drei Jahre deckt. Obwohl es eine Preiserhöhung von 10 % im Vergleich zum bisherigen Tarif gibt, ist dies im Hinblick auf die Preisentwicklung in Deutschland, die in den letzten drei Jahren bei 27 % lag, ein durchaus gutes Ergebnis für Sie und die WG Solidarität.

Ohne Online-Anmeldung künftig Zusatzkosten für die unterjährige Verbrauchsinformation (UVI)

Wir haben Sie bereits umfassend in der Soli-Kompakt 01-2022 über unsere Verpflichtungen gemäß der EU-Energieeffizienz-Richtlinie informiert. Als Teil dieser Aufgabe müssen wir allen Mietern – mit eingebauter verpflichtender Mess- und Erfassungstechnik – monatlich Informationen zum Heiz- und Warmwasserenergieverbrauch bereitstellen. Wir halten an unseren Pflichten fest. Denn nur so sollen Sie Ihre Einsparpotentiale entdecken und Ihren Verbrauch entsprechend anpassen können. Nur so können Sie – wie von der Regierung angepriesen – Ihren Geldbeutel und nachhaltig das Klima schützen. Also lassen Sie uns gemeinsam an dem Ziel arbeiten.
Dazu laden wir Sie ein sich per Internet oder App beim KALO-Bewohnerportal anzumelden. Denn ab September 2023 erhebt KALO für die Print-Zusendungen Zusatzkosten in Höhe von 2,92 Euro pro Schreiben und Nutzer. Diese Kosten werden im Rahmen der nächsten Abrechnung nach dem Verursacherprinzip auf die Nutzer umgelegt.
Schauen Sie bitte auf Seite 2 Ihrer UVI, dort finden Sie Ihren Anmeldecode. Nutzen Sie diesen für Ihre Registrierung unter:
www.kalo.de/bewohnerportal

 

Gelungenes Sommerfest 2023

Unser Sommerfest 2023

Am 25. August lud der Vorstand die Mitglieder der Soli zum alljährlichen Sommerfest – in diesem Jahr ins Wohngebiet an der Parkaue – ein.
Glücklicherweise hatte der Regen ein Einsehen und hielt sich auf angenehme Weise zurück, so dass wir nach wenigen kurzen Schauern gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm genießen und in das bunte Treiben eintauchen konnten.
Das Fest war wahrhaft gelungen und das zeigte sich auch an den Gesichtern der Besucher. Das Essen schmeckte, die Getränke waren erfrischend und es wurde ausgelassen getanzt. Die Kinder hatten viel Spaß beim Schminken, Toben auf der Hüpfburg und Staunen über die tollen Ballonfiguren, die ihnen vom talentierten “Tonnen Paul” gezaubert wurden.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle freiwilligen Helfer und Spender, ohne die dieses Fest nicht möglich gewesen wäre.