Frühlingsausgabe der Soli-Kompakt ist da!
/in allgemein, MitgliederinformationEndlich ist sie da – die Frühlingsausgabe unserer Soli-Kompakt
Schnell noch vor Ostern ist die Ausgabe eingetroffen, damit Sie in den freien Tagen auch etwas zum Schmökern haben. Tulpen, Narzissen und Hyazinthen verbreiten einen farbigen Frühlingsgruß und lassen das Gemüt höherschlagen. Auch die neue Soli-Kompakt versetzt uns in Frühlingsstimmung und gibt einen Einblick, was uns in den kommenden Monaten alles erwarten wird. Aktuelle Belange der Genossenschaft und viele interessante Themen wurden aufgegriffen, wie u.a. die geänderte Heizkostenverordnung oder den Baufortschritt unseres Bauvorhabens.
Sie finden die aktuelle Soli-Kompakt in den nächsten Tagen in ihren Briefkästen. Zudem liegt sie in unserer Geschäftsstelle aus und ist digital verfügbar oder steht als PDF zum Herunterladen bereit.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und schöne Osterfeiertage!
Weiterhin eingeschränkter Geschäftsbetrieb
/in allgemeinUm das Ansteckungsrisiko für Sie und für unsere Mitarbeiter möglichst gering zu halten, bleibt die Geschäftsstelle sowie das Kundencentrum weiterhin bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Ein persönlicher Besuch ist nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache und mit FFP2-Maske möglich. Die Kassenvorgänge werden ausschließlich dienstags und donnerstags nach vorheriger telefonischer Terminabsprache durchgeführt.
Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder Kontaktformular auf der Homepage.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Bleiben Sie gesund!
Gemeinsam unterstützen!
/in allgemein
Wir waren über die enorme Hilfsbereitschaft unserer Mitglieder überwältigt und möchten uns auf diesem Wege bei allen Beteiligten für die zahlreichen Sachspenden bedanken. Dank Ihrer Hilfe war die kurzfristig durch uns organisierte Sammelaktion ein voller Erfolg. Vielen Dank!
Kein Tanz-Café in Mitte mehr
/in allgemein, VeranstaltungenAufgrund des Umzugs unseres Mitgliedertreffs in Mitte in vorübergehende Räumlichkeiten haben wir Schwierigkeiten einige von uns angebotene Kurse in Mitte durchzuführen. Der vorhandene Raum bietet leider nicht den gewohnten Platz wie der damalige Treff Schilling 2. Wir haben uns dazu entschieden, dass Tanz-Café nicht mehr in Mitte stattfinden zu lassen. Dennoch möchten wir die Veranstaltung nicht gänzlich auflösen, sondern bieten diese zur gleichen Zeit im Soli-Treff an. Das Tanz-Café findet dementsprechend jeden 2. und 4. Dienstag im Monat im Soli-Treff statt. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte Frau Linker.
Information für Pyur-Kunden
/in allgemeinViele flüchtende Menschen aus der Ukraine verlassen gerade ihre Heimat und suchen Schutz und Geborgenheit in Deutschland. Das Bedürfnis weiterhin mit Familienmitgliedern, Verwandten und Freunden in Kontakt bleiben zu können und Informationen zu erhalten ist groß. Alle Privatkunden von Pyur können bis auf weiteres aus dem deutschen Pyur-Netz kostenlos in das Fest- und Mobilfunknetz der Ukraine telefonieren.
Solidarität mit der Ukraine! Wir alle können helfen!
/in allgemeinWir sind entsetzt über den Krieg in der Ukraine und möchten im Rahmen unserer Möglichkeiten helfen. Auch Sie können die vor dem Krieg flüchtenden Menschen solidarisch unterstützen.
Was kann jeder von uns unternehmen?
-
Unterkunft
Ein sicheres Dach über dem Kopf – eine Unterbringung ist momentan eine wichtige Angelegenheit für die Kriegsflüchtlinge, die hier in Berlin ankommen. In Zusammenarbeit mit der GLS-Bank, Ecosia und betterplace.org hat das Elinor-Netzwerk eine Bettenbörse erstellt. Sollten auch Sie ein Zimmer oder ein Bett anbieten wollen, können Sie sich problemlos über folgende Plattform anmelden.
https://www.unterkunft-ukraine.de/
-
Dolmetscher
Des Weiteren werden ehrenamtliche Helfer gesucht, die bei der Übersetzung (Ukrainisch, Russisch etc.) unterstützen. Eine Ausbildung als Übersetzer oder Dolmetscher ist dabei nicht zwingend notwendig.
Schreiben Sie direkt eine E-Mail an ehrenamtskoordination@lsf.berlin.de
oder tragen Sie sich auf der Plattform https://survey.lamapoll.de/Translators ein.
-
Sachspenden
Auch von uns wird eine kurzfristig durch uns organisierten Sammelaktion durchgeführt.
Welche Dinge werden momentan besonders benötigt?
- Hygieneartikel (Damenbinden, Windeln, Feuchttücher)
- warme Kleidung,
- Bettzeug
- Schlafsäcke
- haltbare oder unverderbliche Lebensmittel
- 1. Hilfe Kästen
- Powerbanks
Bitte beachten Sie, dass nur die von uns aufgezählten Sachen entgegengenommen werden können. Die Sachen sollten in Kartons verpackt und beschriftet sein.
Donnerstag, den 10.03.2022 zwischen 07:00 und 17:00 Uhr
- Schillingstr. 2 (alter Mitgliedertreff) in 10179 Berlin
- Kundenzentrum Alt-Friedrichsfelde 31 in 10315 Berlin
Die Sachspenden werden von uns am Freitag, den 11.03.2022 gesammelt in das Haus der Statistik (Haus B) gefahren und dort an die Razam e.V. und das Pilecki-Institut abgegeben. Die Sachspenden werden dann an die Bedürftigen transportiert.
Humanitäre Hilfe für die Ukraine – Instytut Pileckiego