Information für Pyur-Kunden
/in allgemeinViele flüchtende Menschen aus der Ukraine verlassen gerade ihre Heimat und suchen Schutz und Geborgenheit in Deutschland. Das Bedürfnis weiterhin mit Familienmitgliedern, Verwandten und Freunden in Kontakt bleiben zu können und Informationen zu erhalten ist groß. Alle Privatkunden von Pyur können bis auf weiteres aus dem deutschen Pyur-Netz kostenlos in das Fest- und Mobilfunknetz der Ukraine telefonieren.
Solidarität mit der Ukraine! Wir alle können helfen!
/in allgemeinWir sind entsetzt über den Krieg in der Ukraine und möchten im Rahmen unserer Möglichkeiten helfen. Auch Sie können die vor dem Krieg flüchtenden Menschen solidarisch unterstützen.
Was kann jeder von uns unternehmen?
-
Unterkunft
Ein sicheres Dach über dem Kopf – eine Unterbringung ist momentan eine wichtige Angelegenheit für die Kriegsflüchtlinge, die hier in Berlin ankommen. In Zusammenarbeit mit der GLS-Bank, Ecosia und betterplace.org hat das Elinor-Netzwerk eine Bettenbörse erstellt. Sollten auch Sie ein Zimmer oder ein Bett anbieten wollen, können Sie sich problemlos über folgende Plattform anmelden.
https://www.unterkunft-ukraine.de/
-
Dolmetscher
Des Weiteren werden ehrenamtliche Helfer gesucht, die bei der Übersetzung (Ukrainisch, Russisch etc.) unterstützen. Eine Ausbildung als Übersetzer oder Dolmetscher ist dabei nicht zwingend notwendig.
Schreiben Sie direkt eine E-Mail an ehrenamtskoordination@lsf.berlin.de
oder tragen Sie sich auf der Plattform https://survey.lamapoll.de/Translators ein.
-
Sachspenden
Auch von uns wird eine kurzfristig durch uns organisierten Sammelaktion durchgeführt.
Welche Dinge werden momentan besonders benötigt?
- Hygieneartikel (Damenbinden, Windeln, Feuchttücher)
- warme Kleidung,
- Bettzeug
- Schlafsäcke
- haltbare oder unverderbliche Lebensmittel
- 1. Hilfe Kästen
- Powerbanks
Bitte beachten Sie, dass nur die von uns aufgezählten Sachen entgegengenommen werden können. Die Sachen sollten in Kartons verpackt und beschriftet sein.
Donnerstag, den 10.03.2022 zwischen 07:00 und 17:00 Uhr
- Schillingstr. 2 (alter Mitgliedertreff) in 10179 Berlin
- Kundenzentrum Alt-Friedrichsfelde 31 in 10315 Berlin
Die Sachspenden werden von uns am Freitag, den 11.03.2022 gesammelt in das Haus der Statistik (Haus B) gefahren und dort an die Razam e.V. und das Pilecki-Institut abgegeben. Die Sachspenden werden dann an die Bedürftigen transportiert.
Humanitäre Hilfe für die Ukraine – Instytut Pileckiego
Bitte helfen Sie mit!
Erreichbarkeit am 07.März
/in allgemeinAm Montag, den 07.März sind die MitarbeiterInnen der Soli nicht erreichbar.
Die Geschäftsstelle sowie das Kundenzentrum Friedrichsfelde bleiben am Montag, den 07.März geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Erreichbarkeit eingeschränkt ist.
In dringenden Notfällen steht Ihnen der Bereitschaftsdienst der Genossenschaft unter der Telefonnummer 0172/3 24 94 49 zur Verfügung. Ab dem 09. März sind wir dann wieder wie gewohnt für Sie da.
Die Soli wünscht Ihnen einen erholsamen Feiertag.
66 Jahre WG Solidarität
/in allgemeinHeute vor 24.106 Tagen wurde die Soli gegründet – am 26. Januar 1956. Auch wenn wir erneut diesen besonderen Tag nicht gebührend mit Ihnen feiern können, so schauen wir optimistisch in den Sommer, um die 66 Jahre mit vielen Mitgliedern und Mietern nachfeiern zu können.
Absage von Veranstaltungen
/in allgemein, VeranstaltungenAufgrund der anhaltenden pandemischen Lage haben wir uns dazu entschlossen vorsorglich folgende Veranstaltungen abzusagen:
- 17.01. Lichtbildvortrag “Werbung und Präsentation an der Ostsee” im Soli-Treff
- 19.01. Infoveranstaltung “Sie fragen – wir antworten.” im Soli-Treff
- 24.01. Doku-Filmreihe “Faszination Natur in Deutschland” im Soli-Treff
- 31.01. Bildvortrag “Kamtschatka – Wanderungen zu Vulkanen und heißen Quellen” im Soli-Treff
- 09.02. “Kriminalpräventive Informationsveranstaltung Seniorensicherheit” im Soli-Treff
Kurse wie Stick-, Mal- und Technikkurs sowie die Frühstücksrunde und das Tanz-Café fallen bis Mitte Februar aus.
Wir halten Sie auf dem Laufenden, sollten weitere Veranstaltungen hinzukommen.
Umzug unseres Mitgliedertreffs Schilling 2 steht vor der Tür
/in allgemein, Veranstaltungen
Der Umzug unseres Mitgliedertreffs in Mitte (Schilling 2) steht kurz bevor. In den nächsten Wochen (18.01. – 01.02.) wird der Treff von der Schillingstr. 2 ein paar Häuser weiter in die Schillingstr. 12 (alte Apotheke) ziehen. Die kommenden Veranstaltungen und regelmäßigen Kurse werden somit in vorübergehend neu errichteten Räumlichkeiten stattfinden. Aus diesem Grund wird aus unserem Mitgliedertreff Schilling 2 jetzt der Mitgliedertreff Mitte. Den genauen Standort entnehmen Sie auch unserer aktuellen Ausgabe der Soli-Kompakt.
Wir gehen davon aus, dass ab Februar 2022 der Umzug abgeschlossen sein wird und alles an seinem neuen Platz steht, um wieder in gewohnter Runde zu stricken, zu malen oder sich Bildvorträge anzuhören.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an Frau Linker.