Hof-Flohmarkt
/in allgemeinEntdecken Sie bei uns eine bunte Vielfalt an Gegenständen für jeden Geschmack und Bedarf – von Kinderartikeln und Büchern über Kleidungsstücke und Geschirr bis hin zu handgefertigten Karten und kleinen Schätzen für Ihre Katze.
Am 13. Mai 2023 lockt der Innenhof in Alt Friedrichsfelde (Robert-Uhrig-Str., Massower Str., Alt-Friedrichsfelde) mit einem wahren Trödelparadies, das von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet ist. Zahlreiche Verkaufsstände warten darauf, von Ihnen erkundet zu werden. Lassen Sie sich von der Atmosphäre mitreißen und gönnen Sie sich ein paar Stunden voller Entdeckungen und Spaß!
Bitte beachten Sie, dass das Befahren des Geländes mit einem Kfz nicht möglich ist.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Linker, Tel. +49 30 27 87 5 249, Mail: o.linker@wg-solidaritaet.de
Machen Sie sich bereit für den BSR-Kieztag!
/in allgemeinAm 25. Mai 2023 von 13.00 bis 18.00 Uhr heißt es in der Alfred-Kowalke-Str. 2 (auf dem Parkplatz vor Rewe) – Sperrmüll abladen, Fundstücke einladen.
Bringen Sie alles mit, was Sie loswerden möchten – ob groß oder klein, kaputt oder alt. Sie können es kostenfrei entsorgen und damit dazu beitragen, Ihr Wohnumfeld sauber zu halten. Sie sparen sich außerdem den Weg zum Recyclinghof.
Doch nicht nur das Entsorgen steht im Fokus des BSR-Kieztags. Auch der Tausch- und Verschenkmarkt bietet eine tolle Möglichkeit, gut Erhaltenes abzugeben und neue alte Dinge zu finden. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und bringen Sie Ihre Schätze zum Tauschen und Finden mit.
Wir sind überzeugt, dass Sie mit Ihrer Teilnahme am BSR-Kieztag einen wertvollen Beitrag zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in Ihrer Umgebung leisten werden.
Seien Sie dabei und machen Sie mit!
Weitere Informationen finden Sie hier
Topaktuell – die neue Soli-Kompakt ist da!
/in allgemein, MitgliederinformationSozusagen “tagesaktuell” möchten wir Sie mit unserem rosafarbenen Kirschblütencover in Frühlingsstimmung versetzen und das Gemüt aus dem trüben Winterblues holen. Die aktuelle Ausgabe der Soli-Kompakt finden Sie in Ihrem Briefkasten. Sie gibt Ihnen einen breiten Einblick, womit sich die Genossenschaft beschäftigt bzw. was in den nächsten Monaten ansteht. Schnelles Internet ist heutzutage unentbehrlich. Ob für das Arbeiten im Home-Office, für das Shoppen online oder das Videostreamen – in der digitalen Welt benötigen wir stabile Leistungen für große Datenmengen. Daher beschäftigen wir uns im Titelthema mit der Installation des Glasfasernetzes in unseren Liegenschaften in Friedrichsfelde. Auch können wir eine kleine “Entwarnung” für die Betriebskostenabrechnungen 2022 geben, die Sie im III./IV. Quartal erreichen. Blicken Sie positiv und optimistisch in die Zukunft und genießen Sie die warmen Frühlingstage auf dem Balkon mit der aktuellen Mitgliederzeitung Soli-Kompakt.
Statt der Papierausgabe können sie gern auch die digitale Ausgabe hier lesen.
Unsere Soli hat Geburtstag
/in allgemeinDas Jahr steckt noch in den Kinderschuhen und doch gibt es nach Weihnachten und Neujahr schon wieder etwas zu feiern. Sie lesen richtig, die Soli darf heute wieder die Kerzen auf der Torte ausblasen – ganze 67 Stück. Seit ihrer Gründung 1956 hat sie sich in den ganzen Jahren prächtig entwickelt und ist gewachsen. Wir blicken auf eine Geschichte von 67 Jahre zurück und freuen uns über jedes weitere.
Sollten Sie mehr über die Geschichte unserer Genossenschaft erfahren wollen, dann können Sie unsere Chronik gegen eine Schutzgebühr von 5€ in der Geschäftsstelle oder im Kundencentrum Friedrichsfelde erwerben.
Glasfaser bis in jede Wohnung: kostenlose Installation für alle Mitglieder
/in allgemeinSchnell – Stabil – Zukunftssicher
Glasfaser ist derzeit das schnellste Datenübertragungsmedium und zeichnet sich durch Stabilität, Bandbreite und Unempfindlichkeit gegenüber Magnetfeldern und elektrischen Einflüssen aus. Über die Glasfaser lassen sich verschiedene Anwendungen wie TV, Internetsurfen und Telefonieren von mehreren Personen gleichzeitig ohne Qualitätsverluste nutzen. Die Daten werden dabei mit Lichtgeschwindigkeit übertragen. Daher haben wir uns als WG Solidarität eG dazu entschieden, die zukunftssichere Glasfasertechnik einzusetzen und Glasfaser gemeinsam mit der Telekom in unsere Liegenschaften zu verlegen.
Der Glasfaseranschluss ergänzt die Angebotsmöglichkeit für Telefon, Internet und Fernsehen. Die bisherige Kabelinfrastruktur bleibt dabei erhalten.
Glasfaserausbau in Friedrichsfelde gestartet
Derzeit findet die Verlegung des Glasfasernetzes durch die von der Telekom beauftragten Baufirma Circet in unseren Wohngebieten in Friedrichsfelde statt. In den kommenden Wochen wird die Baufirma die Kelleranschlüsse mit dem Glasfasernetz verbinden. Parallel dazu erfolgt die Verlegung der Glasfaserleitungen in den Treppenhäusern. Anschließend wird die sogenannte Glasfaserleitung mittels kleinem Aufputzkabelkanal bis ins Wohnzimmer zu der neuen Glasfaser-Anschlussdose verlegt, insofern die Mitglieder den Wohnungsanschluss wünschen.
Die Arbeiten sind geräusch- und schmutzarm und dauern ca. eine Stunde pro Wohnung. Über das Ausbauvorhaben und konkreten Installationstermine werden betroffenen Mitglieder mittels Anschreiben in der nächsten Zeit informiert. Der Ausbau in Friedrichsfelde sollen im 1. Halbjahr 2023 abgeschlossen sein.
Die weiteren Wohngebiete in Lichtenberg und Mitte erhalten bis 2024 die Glasfaseranbindung. Informationen zu den Ausbauplanungen folgen, sobald diese bekannt sind.
Vorteile der Glasfaser
Für Sie als Mitglied bedeutet das nicht nur die Möglichkeit einer glasklaren und stabilen Bild- und Tonqualität, sondern auch eine bestmögliche Internet- und Telefonie-Anbindung. Dank modernster Technologie sind zukünftig für alle Mitglieder einheitliche Internetanbindungen von bis zu 1 Gbit/s zu Hause möglich. Das ermöglicht den Mitgliedern und ihren Mitbewohnern in den eigenen vier Wänden exzellentes Videostreaming, ruckelfreie Video- und Telefonkonferenzen sowie schnelles Internetsurfen.
Kabelfernsehen vs. TV-Streaming
Mit dem Einzug der Glasfaserleitung bis ins Wohnzimmer können Mitglieder mit ein und dasselbe Fernsehgerät zwischen den beiden Möglichkeiten, Kabelfernsehen oder TV-Streaming, wählen. Bitte beachten Sie, dass sich je nach Wahl die Beauftragungswege der Telekom unterscheiden.
Die Besonderheiten der TV-Streamingdienste sind vielfältig, z. B.
- Ortsunabhängiges Fernsehen: Das Fernsehprogramm via Internet (Streamingdienst) kann überall empfangen werden, wo auch Internet verfügbar ist.
- Zeitversetztes Programm: Lieblingsserien oder -filme können aufgenommen oder mittels Demand per Knopfdruck wiedergegeben werden.
- Großes Angebot: TV-Streaming-Dienste bieten ein großes TV-Angebot und Mediatheken mit vielen Serien, Filmen und Dokumentationen, tlw. auch mehrsprachig
- UHD/4K-Inhalte: Viele Sendungen werden in UHD/4K angeboten, benötigen aber eine stabile Internetleitung z. B. via Glasfaser.
Die Telekom bietet mit Magenta-TV solch ein Streamingdienst als Buchungsoption an.
Informationen und Beratungen zu den aktuellen Internet-Produkttarifen und Zubuchoptionen bietet das Team von Shopleiter Arne Pokral im Telekom Shop Frankfurter Allee 113, 10365 Berlin an, Terminvereinbarung unter 030 55005789 oder unter telekom.de/berlin.
Eine Beauftragung der Zuhause-Kabel-Fernsehen-Produkte der Telekom ist erst nach Fertigstellung der Infrastruktur unter mietershop.telekom.de oder telefonisch unter 0800 330 1201 möglich.
Bild: Deutsche Telekom AG – Maike Darnai
Wenn der Weihnachtsbaum ausgedient hat – Wohin mit ihm?
/in allgemeinDie Weihnachtsfeiertage sind vorbei und Sie sind hoffentlich alle gut und gesund ins neue Jahr 2023 gekommen. Gerade eben haben sie noch unsere Wohnzimmer geschmückt und eine gemütliche Atmosphäre geschaffen – unsere Weihnachtsbäume. Doch nun haben sie bereits ausgedient und man findet sie an jeder Straßenecke. Wenn Sie nicht zu einer nachhaltigen Alternative gegriffen haben, steht nun wieder die Frage im Raum „Wohin mit meinem Weihnachtsbaum?“.
In den nächsten Wochen (09. – 22.01.) holt die BSR die alten Bäume ab. Bitte legen Sie Sie den Baum abgeschmückt und unverpackt an den Straßenrand.
Lichtenberg: Montag, 09.01. & 16.01.2023
Mitte: Dienstag, 10.01. & 17.01.2023
Friedrichsfelde, Karlshorst: Mittwoch, 11.01. & 18.01.2023
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unter BSR.de/Weihnachten
Wir wünschen Ihnen ein gesundes neues Jahr.